
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Lyrik
Lesungen in Galerien

„Wenn Ulrike M. Dierkes und Peter Lindemann gemeinsam aus ihren Werken lesen, dürfen sich die Besucher auf eine Veranstaltung mit Niveau und großem Unterhaltungswert freuen“, sagt Galerist Georg N. Raber und fügt augenzwinkernd hinzu: „Zwischen den zahlreichen Karnevalsveranstaltungen in dieser Zeit dürfte dies eine überaus reizvolle Abwechslung und spannende Alternative werden.“
Ulrike M. Dierkes & Peter Lindemann
Ernstes und Heiteres
Lyrik & Prosa
(kleine Geschichten)
Sonntag, 7. Februar, 16 Uhr
Ulrike
M. Dierkes
(geb. 1957 in Münster/Westf.) und Peter
Lindemann (geb.
1943 in Wiesbaden) haben manches gemeinsam. Beide waren und sind
journalistisch tätig und beide können auf erfolgreiche
Veröffentlichungen verweisen.
Dierkes,
die
1983 ihre allererste Lesung in der Bendorfer Galerie hatte, hat drei Bücher veröffentlicht; zahlreiche ihrer Gedichte stehen in der Deutschen und Französischen Nationalbibliothek,
sowie in der National Library of Congress in Washington. Darüber hinaus erhielt sie für ihr soziales Engagement als Gründerin eines Vereines für Inzestopfer das Bundesverdienstkreuz am Bande der BRD.
Lindemann,
1. Platz beim Kunstpreis Lotto Rheinland-Pfalz (2004) und Leiter der
Schreibwerkstatt der VHS Bendorf hat einen Gedichtband
herausgegeben.
Mit
Gedichten und kleinen Geschichten zum Schmunzeln, aber auch zum
Nachdenken wollen die beiden Autoren in der gemütlichen Atmosphäre
der Galerie „Hinter Lenchens Haus“ ihr Publikum unterhalten.
Für eine anspruchsvolle musikalische Begleitung sorgt der Gitarrist Claudius Reischl (Koblenz), der sich bereits mit einigen begeisternden Auftritten in Bendorf in die Herzen der Zuhörer spielte.
Der Eintritt zur Lesung ist frei,
um einen freiwilligen Beitrag zur Bestreitung der Unkosten wird gebeten.
Galerie Hinter Lenchens Haus, 56170 Bendorf
Ulrike 10.01.2010, 22.07 | (0/0) Kommentare | PL
Rosenlyrik
Rose,
du Naturschönheit
Königin
im grünen Kleid
Ausdruck
zarter Eleganz
Dir allein gilt
Elfentanz
Nebel steigen
erste Elfen sich
verneigen
Dich mit Frische
zu benetzen
Diademe aufzusetzen
Perlen
Schimmer
leicht wie Tau
im sommerlichen
Morgengrau
Dreht sich alles
ums Famose
Dasein einer
stolzen Rose.
Ulrike 19.04.2009, 21.01 | (0/0) Kommentare | PL
Sommerregen
Regentropfen
Das Wetter hielt sich
an die Vorhersage
es ergießt ich
als Regen
in einer Ansammlung
zahlreicher Tropfen
pünktlich über das Land
Ich hatte mich
niedergelassen
und schrieb,
in Gedanken
versunken,
einen Brief,
genauer gesagt
an einen der
Regentropfen
ich war sicher,
er würde mir schon
die Zeit vertreiben
und schrieb, den
herabfallenden
Regentropfen
zuhörend,
einen Brief,
während der Regen
mit seinem eigenen
Echo auf Blech
eine eigene Melodie
komponierte,
Kleine Wassermusik
als meine Gedanken,
Worte und Sätze
plötzlich von einem
herabfallenden Tropfen
auf mein
wasserfestes Blatt
getroffen und unterbrochen
wurden
Zuerst dachte ich
es sei eine Träne
und es hätte mich
gewundert,
wenn mich meine
eigenen Gedanken
zu Tränen gerührt
hätten
die das Blau
meiner Augen
widerspiegeln
dann sah ich,
daß es viel mehr
als ein Tropfen
war
es war eine
Tintenfee
die sich auf
meinem wasserfesten
Papier
nieder ließ
ich schrieb weiter,
um sie herum
ich schrieb
das Graue
vom Himmel
und hoffte,
daß es blau
werden würde,
so blau
wie meine Augen
und die der
Tintenfee
(Ulrike M. Dierkes, 2007)
Ulrike 14.07.2008, 22.55 | (0/0) Kommentare | PL
Sommernachtstraum
Nachts
Traum
oder: Traumpublikum
Kühl kommt er daher,
leicht ungeschmückt
Grün, Himmelgrau, kühl
von kaltem Regen
weder Badegäste
noch Sonnenanbeter in Sicht,
Gänseblümchen, Hahnen-
fuß und Löwenzahn,
Margret’s Margarithen
Glockenblumen
mein Balkon trägt grünes
Zeug, statt Blüten beugt sich
kalte Luft über die Ballustrade,
kein Sonnenstrahl lehnt sich
aus dem Fenster, kein Liegestuhl
entführt in Träume während des
Mittagschlafs.
Zinnien bekennen keine
Farbe, selbst der Gesang
der Sommervögel lässt
Studentenblumen kalt,
so bin ich nie gewesen,
gelassen
abwartend, bis das Publikum,
geschlossene Gesellschaften,
den Glaspalast der Wortspiele
sichtlich bewegt, erinnernd, in
Gedanken versunken, bleibend
davonströmend, versinkend
seine Gedanken sortierend
ins Freie, in Freiheit verharrend
rettet, sich in die Lüfte begibt
auf und davon
um Schlüsselerlebnisse,
SchlüsselBlumen und (T)Räume,
Hotels, Schlösser und Burgen
hinter sich lassend, zu retten.
Alles, was zu retten geht.
(Ulrike M. Dierkes, 2006)
Ulrike 14.07.2008, 22.44 | (0/0) Kommentare | PL
Sommer-Reden
Was Menschen im Sommer
so reden!
Neulich,
es ist eine Weile her,
sagte Jemand,
mit mir sei
nicht gut
Kirschen essen.
Dabei war
noch nie
Jemand
mit mir
Kirschen essen.
Mir fiel ein,
warum niemand
mit mir
Kirschen essen
gehen wollen würde...
Ich esse nämlich
immer
die Kirschkerne
mit!
Ich ignoriere
den Kern!
Ich schlucke
Zuviel!
Mir fiel ein,
daß ich mal
mit Jemandem
Oliven essen war
Plötzlich fragte der:
"Haben Oliven
keine Kerne?"
Ich sah ihn,
erstaunt an
und fragte:
"Haben Oliven
etwa Kerne?!"
Vorsichtig
nahm er
eine meiner
Oliven,
verschluckte sich
sagt seither:
mit mir sei nicht
gut Oliven essen!
(Ulrike M. Dierkes)
Ulrike 23.06.2008, 19.52 | (0/0) Kommentare | PL
Schicksal
Schicksal
ist es egal, ob
Sommer oder Winter
ist, 8 oder 28 Grad.
Es gestaltet sich
lediglich anders
paßt sich der
Jahreszeit an.
Mal wartet es
unten am Bach,
mal verschlingt dich
der Strom der Zeit.
oder es lauert
darauf, dich als
Hitzeschlag zu
treffen.
Es wartet
in der Kurve
oder auf
grader Strecke
unabhängig davon
ob du arm oder reich,
dumm oder klug
hübsch oder hässlich
bist.
Auf jeden Fall
ist es immer
zu spät,
noch etwas
hinzu zu fügen.
(Ulrike M. Dierkes, 1995)
Ulrike 23.06.2008, 19.43 | (0/0) Kommentare | PL
Schneemann
Mann aus Schnee
Schnee in freiem Fall
Flocke für Flocke ein
Genuss im Dezember.
Erstes Rendezvous im
ewigen Eis, wie heisst
er gleich, dieser Mann:
Schneemann, in Weiss
Hat sich neu gekleidet.
Zeit, die Schneedecke
aufzuschütteln, so lange
er Gast ist - und bleibt.
Frau Holle ist neugierig,
hängt aus dem Fenster,
schüttet mächtig nach.
Sie will ja nur wissen,
was mir der Herr Winter
mitgebracht hat und wie
lange er es aushält, bevor
er zerfliesst.
Schmuck der Jahreszeit.
Eiskristalle, Flocke und
Frust und Glitzer gereiht
zu einer Schneekette!!
Ich staune nur, was die
Saison erzeugt und ich
staune wie Schneewittchen
hinter den Bergen bei den
sieben Zwergen. Schmuck
hält nur eine Saison. Auch
der Schneemann. Kann sein,
ich wache auf und er ist weg.
Nur die Schneeeule überlebt
viele Winter ohne alt auszu-
sehen.
(Ulrike M. Dierkes, 2006)
Ulrike 05.11.2007, 16.28 | (0/0) Kommentare | PL
Eislauf
Eislauf
Tanz der Schlittschuhe
auf spiegelglatter Fläche
Treffen der Eisbrecher
Eisheiligen, Eiskalten
Frustrierten & Kufenfans
wo ich fahre
liegen Faszination & Schrecken
dicht beieinander
schmilzt das Eis
entsprechend schneller
logo: ich bringe einfach
zuviel Hitze mit
von Eis-Kunst-lauf
kann keine Rede sein
es gleicht eher
einem vorsichtigen
Spaziergang
auf spiegelglatter Fläche
also Kunst-Eis-Lauf
ehe ich der
Faszination des ewigen
künstlich erzeugten Eises
erliege
flüchte ich
in eine der wärmenden
Hütten
(Ulrike M. Dierkes, 2006)
Seit Oktober im Handel

Begegnungen - Anthologie 2007
Aus fast 400 Texten hat die Redaktion jetzt 99 Texte ausgesucht, die in diesem Anthologieband 2007 erscheinen. Eine große Bandbreite von Emotionen, ernste und witzige Geschichten, an Lyriktexten und Kurzgeschichten, enthält dieses Werk.
Ab 8. Oktober 2007 im Buchhandel und beim Verlag erhältlich.
Bestellungen per E-Mail: mail@edition-leselust.de
ISBN: 978-3-86675-900-8
Abmessungen: 130x200 mm
384 Seiten
Erschienen Okt. 2007
Preis: 15,00 EUR
Ulrike 05.10.2007, 11.39 | (0/0) Kommentare | PL
Anlässe
Veranstalten Sie eine Autorenlesung mit Ulrike M. Dierkes
"Vielseitige Sprachkünstlerin"
Ein Stuttgarter Wochenblatt nannte die Autorin:"Vielseitige Sprachkünstlerin" und schrieb: "Schreiben hat viele Facetten. Ulrike M. Dierkes kennt wohl die meisten davon...ist in allen Sprachformen sattelfest."
- Sie feiern einen (runden) Geburtstag, haben eine größere Gesellschaft zu Gast?
- Sie feiern ein Jubiläum und suchen zur Auflockerung/Gestaltung Wort-Beiträge?
- Sie mögen Gedichte und Lyrik unterschiedlicher Art?
- Ulrike M. Dierkes liest Gedichte, Lyrik und Prosa Ihrer Wahl
- individuell zusammengestellt
- - besinnlich - heiter - humorvoll - traurig
- Sie sagen, was ich wann, wie lange und wo lesen soll
- Sie nehmen Kontakt zu mir auf,
- teilen mir Ihre Wünsche und Vorstellungen mit,
- wählen aus meiner Sammlung Texte aus
- besprechen mit mir den (Themen)-Rahmen
- Nehmen Sie per e-Mail oder Telefon Kontakt mit mir auf
- Vereinbaren Sie einen Termin - wählen Sie die Texte -
- Vereinbaren Sie Honorar
- Tarife lt. Empfehlung des VS (Verband der Schriftsteller)
- 90 Min. 500 €, 45 Min. 250 €, 30 Min. 100 €, 15 Min. 50 €
- Falls nötig kommen Anreise+Übern. hinzu
- Sie zahlen direkt nach der Autorenlesung
- Tel.: 0711-3580571
- Fax: 0711-3580572

Ulrike 11.07.2007, 16.04 | (0/0) Kommentare | PL